0519

Carhartt WIP

Vor über 130 Jahren begann ein kleines Familienunternehmen aus Detroit, Overalls aus Segeltuch und Denim herzustellen, und schon lange ist Carhartt WIP in Hamburg allgegenwärtig. Die aufgestickte “Brown Duck” ist seit 2011 das unverkennbare Logo von Carhartt WIP und prangt auf allen Carhartt WIP-Mützen und Basecaps oder T-Shirts – und fast jeder hat auch schon einmal in einem Film einen Handwerker gesehen, der die unverkennbare, senffarbene Carhartt WIP Jacke trug.

Für die Herstellung der Carhartt WIP Jacke sind viele unterschiedliche Materialien im Einsatz. Von Cord über leichte Baumwolle, Leinen oder feste, wasserabweisende, gewachste Baumwolle, durch die hochwertige Verarbeitung und Doppelnähte garantiert Carhartt WIP eine lebenslange Haltbarkeit.

Carhartt WIP – coole Kleidung im Arbeiterstil

Carhartt WIP startete 1889 als Arbeitsbekleidungsfirma. Doch erst 100 Jahre später schafft es die Marke aus den USA nach Europa. Unter dem Titel „All American Concept“ beginnt Edwin Faeh, eigenständig Carhartt WIP auf dem europäischen Markt unter dem Namen Carhartt WIP einzuführen. WIP steht für Work in Progress und bezeichnet einen Arbeitsprozess, der noch nicht ganz abgeschlossen ist. Seither ist Carhartt WIP eine Traditionsmarke für Bekleidung, Schuhe und Accessoires im Arbeiter-Stil für Erwachsene.

Das Tolle an guter Arbeitsbekleidung ist, dass sie irgendwann von den Jugendlichen als cool empfunden und umfunktioniert wird. Dies passierte auch bei Carhartt WIP.

Lässige Schnitte mit weicher Haptik

Vor allem die T-Shirts mit ihrer festen, aber dennoch weichen Haptik sollten in keinem Kleiderschrank fehlen. Von den klassischen Weiß- und Schwarztönen bietet Carhartt WIP auch ein breites Spektrum an Farben und wird so schnell zum Hingucker.

Da Carhartt WIP seinen Ursprung in Nordamerika hat, fallen die Kleidungsstücke bei den Männern etwas größer aus. Dieser dadurch lässige Schnitt brachte Carhartt WIP aber auch große Beliebtheit bei Skatern und in der Hip Hop Szene ein.